Ein herzliches Willkommen auf der Website des Bezirksverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Unterland!
Auf diesen Seiten verfolgen wir ein zweifaches Ziel: zum Einem wollen wir unseren Freiwilligen Feuerwehren, aber vor allem auch den Interessierten am Feuerwehrwesen insgesamt Informationen allgemein, und soweit möglich auch im Detail, zur Organisation, zu den Aufgaben, den Diensten, Strukturen und Angeboten des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterland bieten. Zum anderen soll aber dieses neue Medium über einen geschützten Bereich die Kommunikation zwischen Bezirksfeuerwehr-ausschuss und den angeschlossenen Freiwilligen Feuerwehren erleichtern, verstärken und direkter und schneller ermöglichen. Dabei geht es um interne Mitteilungen und Informationen und die Abwicklung von organisatorischen Abläufen.
Der gesetzliche Hintergrund dafür sind die geltenden Statuten, ins-besondere der Art. 2, welcher die Aufgaben der Bezirksfeuerwehrverbände vorgibt:
Der Bezirksfeuerwehrverband, kurz BFV, ist Teil des Feuerwehrdienstes allgemein und sorgt generell für die Koordinierung und Organisation der Freiwilligen Feuerwehren in seinem Bezirk und fördert die Solidarität und die Zusammengehörigkeit der Feuerwehren.
Der BFV übt den Feuerwehrdienst im Auftrage des Landeshauptmannes aus, und zwar nach den Grundsätzen der Eigenverantwortung und Selbstverwaltung, der Subsidiarität und Tradition sowie ohne Gewinnabsicht.
Im Besonderen hat der BFV folgende Aufgaben:
- die Gewährleistung des flächendeckenden Feuerwehrdienstes im gesamten Tätigkeitsbereich
- die Erhaltung und Förderung der Schlagkraft der Feuerwehren in Hinblick auf Schulung, Ausrüstung und Organisation
- die Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband in allen Belangen des Dienstes, der Organisation und der allfälligen sonstigen Aufgaben
- die Umsetzung der Richtlinien und Anweisungen des Landesfeuerwehrverbandes
- die Vertretung der angeschlossenen Feuerwehren im Landesfeuerwehrverband und in der „Genossenschaft der Südtiroler Feuerwehren"
- die Vertretung der Mitglieder nach außen
- die taktische Einteilung der Feuerwehren und der Abschnitte
- das Erstellen von Gutachten
- das Erstellen von Vorschlägen und Gutachten für Finanzierungen
- die Führung und Wartung von überörtlichen Einrichtungen, Geräten und Lagern
- die Förderung und Koordinierung der Tätigkeit der Jugendgruppen
- die Beratung und Aufsicht in allen Angelegenheiten des Dienstes der angeschlossenen Feuerwehren
- die Beratung der Gemeinden in allen Angelegenheiten des Feuerwehrdienstes